Image

Das Erzbistum Bamberg mit seiner über 1000-jährigen Geschichte besteht aus derzeit über 300 Pfarreien, die in 35 Seelsorgebereichen organisiert und zusammengeschlossen sind. Es zählt etwa 570.000 Katholiken und rund 7.300 Beschäftigte. Es umfasst große Teile von Ober- und Mittelfranken und reicht bis Unterfranken und in die Oberpfalz. Das Erzbischöfliche Ordinariat in Bamberg ist die Verwaltungszentrale des Erzbistums mit acht Hauptabteilungen und zwölf Stabsstellen.

Die Erzdiözese Bamberg sucht zum 01.10.2025 eine

Fachkraft (m/w/d) für die Koordinierungsstelle zur Prävention von Gewalt und bei Fällen von Gewaltanwendung

mit Dienstsitz in Bamberg.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 % (derzeit 19,5 Stunden/Woche).

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Auf der Grundlage der Rahmenordnung Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz hat die Erzdiözese Bamberg eine Koordinationsstelle zur Unterstützung, Vernetzung und Steuerung der Prävention gegen sexualisierte Gewalt eingerichtet.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Beratung und Abstimmung bei der Entwicklung und Umsetzung von institutionellen Schutzkonzepten
  • Organisation und Durchführung von Fortbildungen für Multiplikatoren (m/w/d) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Sicherstellung der Qualifizierung und Information der für Präventionsfragen geschulten Personen
  • Vernetzung der Präventionsarbeit innerhalb und außerhalb der Erzdiözese
  • Vernetzung mit kirchlichen und nichtkirchlichen Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt
  • Evaluation und Weiterentwicklung von verbindlichen Qualitätsstandards
  • Beratung von Aus- und Weiterbildungseinrichtungen
  • Fachberatung bei der Planung und Durchführung von Präventionsprojekten und -prozessen
  • Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit der jeweiligen Pressestelle

Wir erwarten:

  • ein einschlägiges Hochschulstudium (z.B. (Sozial-)Pädagogik, Psychologie, Theologie, Religionspädagogik)
  • idealerweise Nachweis von Fortbildungen zu den Themen Gewalt, sexualisierte Gewalt
  • Kenntnisse der Strukturen, Arbeitsfelder und Lebenswirklichkeiten innerhalb der Kirche
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Einrichtung

Wir bieten:

  • Entgelt entsprechend den Vorschriften des Arbeitsvertragsrechts der bayerischen Diözesen (ABD)
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen 
  • betriebliche Altersversorgung
  • Sozialleistungen vergleichbar dem öffentlichen Dienst

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stellen Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 2025-063 bis spätestens 20.07.2025 online ein.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung